Verschiedene Hersteller und seine Produkte
Der Hersteller GIANTEX bietet einen platzsparenden, da klappbar, Nähtisch mit vielen Extras an. Das Produkt verfügt über Rollen mit Feststellbremsen, so dass du deinen Tisch mühelos transportieren oder umstellen kannst. Dieser Tisch weist eine große Arbeitsfläche auf und bietet obendrein viel Stauraum für dein Material. Er wird aus einem Holzwerkstoff (MDF-Platten) gefertigt und ist in mit seiner weißen Ausführung neutral gehalten. Mit einem Eigengewicht von ca. 20 kg sollte er einen sehr stabilen Stand haben und nicht so leicht wackeln oder kippen können. Genaue Maße werden vom Hersteller leider nicht angegeben. Für Hobby- und Gelegenheitsschneider ist dieser auf jeden Fall geeignet.
Der faltbare Nah- und Zuschneidetisch von RELAX4LIFE bietet ebenfalls genügend Platz für die Nähmaschine und allem was dazugehört. Stauraum und feststellbare Rollen gehören zu der Ausstattung. Die Verarbeitung von MDF-Platten gewährt eine lange Lebensdauer und einfache Reinigung der Oberflächen. Aufgeklappt hat der Tisch eine Größe von 118,5 cm x 40 cm x 79,5 cm (L x B x H). Zusammengeklappt halbiert sich die Länge auf 59 cm. Auch hier gewährt das Eigengewicht von gut 20 kg einen guten Halt und Stand. Die Optik ist so angepasst, dass dieser Tisch im „Ruhezustand“, sprich zusammengeklappt ein schönes Möbelstück ist und auch in einem Wohnzimmer nicht „unangenehm“ auffällt. Auch mit diesem Nähtisch hat der „Bedarfsschneider“ einen adäquaten Arbeitsplatz.
Die Firma Costway bietet ebenfalls einen klappbaren Nähtisch an, welcher als Mehrzwecktisch ausgewiesen wird. In Ausführung und Gewicht steht er den bereits oben genannten in nichts nach. Auch hier wurden zur Herstellung MDF-Platten verwendet, er hat Rollen inklusiver Feststellbremsen und verfügt ebenfalls über ausreichende Stauraum.
Preislich gesehen siedeln sich alle 3 bis jetzt erwähnten Modelle im gleichen Preislevel der günstigen bis mittleren Kategorie an.
Mit dem Zuschneide- und Nähtisch von Snaply nähern wir uns schon einer professionelleren Ausführung unter den erwähnten Tischen. Bei einem Gewicht von 75 kg ist es natürlich fast selbstverständlich, dass dieser Tisch mit Rollen versehen ist. Die Maße betragen hier im eingeklappten Zustand 110 x 48,5 x 76 (B x T x H). Das Besondere an diesem Arbeitsplatz sind die variablen ausklappbaren Arbeitsflächen. Du kannst die Fläche nach rechts um weitere 65 cm erweitern. Für die linke Seite hast du die Möglichkeit „über Eck“ nach vorne um weitere 42 cm Platz zu schaffen und nach hinten kann nochmals eine Erweiterung um 40 cm vorgenommen werden. So entsteht großflächiger, winkeliger Arbeitsplatz, auf dem du dich so richtig austoben kannst. Hervorzuheben wäre auf jeden Fall bei diesem Produkt der integrierte Nahmaschinenlift. Die Maschine kann in den Tisch „versenkt werden und muss nicht immer wieder aufwendig eingepackt und weggeräumt werden. Zum Lieferumfang gehören hier zwei Schubfächer, zwei Kunststoffboxen zur Aufbewahrung und diverse Ablagefächer. Genügend Stauraum ist somit ebenfalls vorhanden. Preislich gesehen befinden wir uns auf Grund der Ausstattung schon in der gehobenen Klasse, was sich aber auf jeden Fall für die Vielnäher lohnt und auszahlt.
Worauf sollte bei der Anschaffung geachtet werden?
Wichtig ist, dass du Freude an deinem neuem Näh- und Zuschneidetisch hast und dich an deinem Arbeitsplatz wohlfühlst. Denn nur so kannst du mit Spaß an die Sache herangehen und das Ergebnis deiner Schneiderkunst kann sich sehen lassen. Wenn man sich an seinen Werkstätte heranquält, weil sie unübersichtlich, wackelig oder einfach nur unpraktisch ist, dann kann ja nichts Gutes dabei herauskommen, oder? Also, ein hohes Gebot ist der Wohlfühlfaktor.
Dein Nähtisch sollte stabil und langlebig sein, was einen gewissen Qualitätsstandard voraussetzt. Eine leicht zu reinigende Oberfläche erleichtert die Pflege und erhält die Ansehnlichkeit deines guten Stückes. Bei kleinen Räumlichkeiten sind die Rollen mit ihren integrierten Bremsen nicht außer Acht zu lassen. Vielleicht steht er im „Ruhemodus“ im Schlafzimmer, du arbeitest aber lieber in der Küche oder dem Wohnzimmer. Schnell kannst du ihn dort hinstellen, wo es für dich am ruhigsten, angenehmsten oder auch am hellsten ist.
Achte auch auf Belastbarkeit der Arbeitsfläche. Sollte diese nicht explizit ausgewiesen sein, frage beim Hersteller an. Denn nicht jede Nähmaschine ist ein Leichtgewicht. Es kann da gut das eine oder andere Kilogramm zusammenkommen. Und wenn du dich noch mit aufstützt, ist die maximale Belastung schnell ausgereizt. Den angebotenen Stauraum solltest du auch genau „unter die Lupe“ nehmen. Wie schnell sich da Materialien ansammeln können, weißt du selber am besten. Verschiedene Scheren, Garne, Schnittmuster und Stecknadeln müssen untergebracht und gut für dich jederzeit erreichbar sein. Lästiges aufstehen, die Arbeit unterbrechen und Suchen von benötigtem Zubehör macht keinem wirklich Spaß.
Noch ein Wort zur Farbgebung des gewünschten Tisches. Es gibt sie in neutralem weiß, aber auch in Farbtönen von beige bis braun oder gar mit Holzmaserungen. Vielleicht gibt es deinen gewünschten Tisch in Farbe und Maserung deines Wohnzimmers oder Küche. So kann er wunderbar in das vorhandene Mobiliar integriert werden und erfüllt seinen Zweck vielleicht auch noch als Kommode.
Dein Tisch sollte deinen Ansprüchen angepasst sein, damit es „rund läuft“. Und mache nicht zu viele Kompromisse für dich.
Zuschneidetisch selber bauen
Das ist natürlich ein Traum für alle Schneider und Schneiderinnen. Hier entsteht ein Arbeitsplatz, der alle deine Wünsche wahrwerden lassen kann. Mit höhenverstellbaren Untergestellen, vorzugsweise elektrisch angetrieben, mit einer Arbeitsplatte in ausreichender Breite und Tiefe und zur Ergänzung vielleicht entsprechende Rollcontainer für dein Zubehör.
Die Voraussetzung für die Erschaffung deines perfekten Arbeitsplatzes ist natürlich die handwerkliche Begabung. Oder du kennst jemanden, der vielleicht jemanden kennt, der deinen Plan umsetzen kann. Gehe mit Bedacht an die Planung, überlege was du brauchst und wie er für dich am praktischsten wäre. Lasse deiner Phantasie hier freien Lauf und überlege was dir hier wichtig ist. Es soll ja DEIN Bereich werden und nicht einfach nur ein selber zusammengezimmerter einfacher Tisch.
Du bist endlich fündig geworden
Du hast den für dich perfekten Zuschneide- und Nähtisch gefunden? Dann kannst du jetzt so richtig loslegen. Fange an zu Schneidern bis die Nadel glüht und beeindrucke deine Umwelt durch einzigartige, wundervolle Unikate aus eigener Herstellung.